Eine osteopathische Behandlung dauert 50-60 Minuten.
Die erste Behandlung beinhaltet eine ausführliche Anamnese, gefolgt von einer Untersuchung und der Behandlung.
Sie sollen sich während der Behandlung wohlfühlen, daher rate ich Ihnen lockere Bekleidung, am
Besten erfolgt eine Behandlung in Unterwäsche.
Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit.
Osteopathie ist eine ganzheitliche medizinische Disziplin, die den Körper als Einheit betrachtet. Im Zentrum dieser Therapie steht das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, wobei alle Strukturen und Funktionen des Körpers miteinander verbunden sind. Diese Herangehensweise ermöglicht es, sowohl körperliche als auch emotionale Ursachen von Beschwerden zu erkennen und zu behandeln.
Der Begründer der Osteopathie, Andrew Taylor Still, entwickelte diese Methode im 19. Jahrhundert. Seine Philosophie basiert darauf, dass der Körper über eigene Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte verfügt. Durch gezielte manuelle Techniken kann die natürliche Beweglichkeit des Körpers wiederhergestellt werden und die Durchblutung sowie der Lymphfluss gefördert werden. Dies kann den Körper unterstützen, sich selbst zu heilen und sich ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Osteopathie zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu mobilisieren. Durch sanfte Manipulationen und spezifische Handgriffe können Blockaden gelöst werden und die Funktionalität von Muskeln, Gelenken und Organen verbessert werden.
Diese Methode kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen helfen und kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Diese bezieht sich auf das Muskel-Skelett-System, also Knochen, Muskeln, Gelenke und Bindegewebe.
Dieser Bereich fokussiert sich auf die inneren Organe und deren Aufhängungen im Körper. Ziel ist es, die Beweglichkeit und Funktion der Organe zu verbessern und deren Wechselwirkungen mit anderen Körpersystemen zu optimieren.
Dieser Bereich bezieht sich auf das zentrale Nervensystem, einschließlich des Schädels, der Wirbelsäule und des Kreuzbeins. Die kraniosakrale Therapie zielt darauf ab, den Fluss der cerebrospinalen Flüssigkeit zu verbessern und das Nervensystem zu harmonisieren.
Eine Behandlung kostet 90 Euro und wird abgerechnet nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Einige Private Krankenkassen übernehmen eine osteopathische Behandlung anteilmäßig oder vollständig.
Einige Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen eine osteopathische Behandlung teilweise.
Meistens ist eine ärztliche Überweisung erforderlich, die Ihre Krankenkasse zur Rückerstattung benötigt.
Bitte informieren Sie sich diesbezüglich vor Ihrem ersten Termin direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten im Anschluss der Behandlung mit EC Karte oder Kreditkarte zu zahlen sind.
Ich berechne Ihnen eine Ausfallgebühr von 45 Euro (50% der Vollkosten), wenn der Termin nicht 24h vorher abgesagt wird.